Liebe Besucherin, lieber Besucher,wir begrüßen Sie recht herzlich auf den Internetseiten der Berufsbildenden Schule Bernkastel-Kues. Auf diesen Seiten finden Sie umfangreiche Informationen rund um die schulische Berufsbildung in unserem Haus. |
![]() |
Aktuelles
Von: Nadine Schweich
Medizinische Fachangestellte auf Zeitreise
Exkursion zum Prähistorium im Saarland

Foto: Die Jahrgänge 2016, 2017 und 2018 der Medizinischen Fachangestellten mit ihren Klassen- und Fachleh-rerinnen Frau Schnubel, Frau Kuhn und Frau Dr. Rech sowie dem Argentinosaurus
Bernkastel-Kues/Landsweiler-Reden. Bei Sonnenschein und früh-winterlichen Temperaturen ging es für die nahezu fünfzig Auszubildenden zur Medizinischen Fachangestellten in Begleitung ihrer Fachlehrerinnen Sarah Schnubel, Lisa Kuhn und Dr. Sabine Rech im wohlig beheizten Bus auf große Tour. Ziel: Gondwana – das Prähistorium im zunächst unscheinbaren Örtchen Landsweiler-Reden.
Gerade angekommen, staunten die Schülerinnen nicht schlecht, als sie in der Eingangshalle des Instituts vom originalgroßen, acht Meter hohen Argentinosaurus begrüßt wurden. Im weiteren Verlauf konnten sie die Entstehungsgeschichte der Erde vom Urknall bis zur Jetztzeit verfolgen - ein „Live“-Erlebnis aufgrund der gelungenen technischen Animationseffekte. Zum Glück wurde nie-mand vom Urzeit-Hai gefressen!
Seit wann geht der Mensch aufrecht? Wie hat sich sein Gehirn entwickelt? Verwerfen archaische Erreger unsere Impfstrategien? Solche und viele weitere fachbezogene Fragen und Inhalte konn-ten auf der Zeitreise durch die Menschheitsgeschichte im Lerngepäck untergebracht werden.
Die Menschheitsgeschichte so hautnah nachvollziehen zu können, bietet für die angehenden me-dizinischen Assistentinnen eine hervorragende Voraussetzung, ihr berufliches Handeln im human-medizinischen Bereich besser zu verstehen. Im Unterricht werden die Inhalte noch einmal in den entsprechenden Lernfeldern aufgegriffen und mit den gegenwärtigen Erkenntnissen von Anato-mie, Physiologie und Pathologie in Verbindung gebracht.
Eine Zeitgeschichte macht natürlich hungrig. Der gemeinsame Snack im Anschluss der Veranstal-tung entstammte jedoch eher der neuzeitlichen Küche in Form von Pommes mit Ketchup. Eine solche Kost hätten die Urmenschen im geologischen Zeitalter des Pleistozäns sicherlich nicht ver-tragen!